Phantom Black, Android 15
Das ROG Phone 9 Pro ist mehr als ein Smartphone - es ist ein Lifestyle-Statement für echte Gamer. Das elegante, komplett schwarze Design dieses Gaming-Smartphones kombiniert gekonnt glänzende und matte Oberflächen und strahlt eine futuristische Atmosphäre aus. Die matten Oberflächen sind mit einer kristallisierten Nanotextur versehen, die sich seidig anfühlt und keine Fingerabdrücke hinterlässt. Das AniMe Vision Zusatzdisplay auf der Rückseite des Geräts verfügt über programmierbare Mini-LEDs für eine Reihe von exklusiven Animationen, mit denen du dank AniMe Play sogar interagieren kannst! Wenn es ausgeschaltet ist, ist AniMe Vision völlig unsichtbar, so dass du nach Belieben zwischen einem dezenten Look und einer Gaming-Ästhetik wechseln kannst. Angetrieben wird dieses High-End-Gerät von der Snapdragon 8 Elite Mobile Plattform: Mit 8 Prozessorkernen und 16 Gigabyte LPDDR5X-RAM die Basis für beeindruckende Leistung und überzeugende KI-Funktionen - für ein beeindruckendes Gaming-Erlebnis! Das ROG Phone 9 Pro verfügt über ein hochmodernes 17,22 cm (6,78") großes E6-AMOLED-Display mit adaptiven Bildwiederholraten, die den Stromverbrauch minimieren. Die Touch-Sampling-Rate von 720 Hz mach den Bildschirm ultraresponsiv und mit einer Spitzenhelligkeit von 2500 cd/m² bleibt das ROG Phone 9 Pro auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut nutzbar. Das Kamerasystem liefert mit Weitwinkel, Makro und 8K-Video beeindruckende Bilder und Videos. Das ROG Phone 9 Pro ist nach IP68 gegen Wasser und Staub geschützt.
Artikel gehört zur Kategorie: Handys & Smartphones
Die Versandkosten Ihrer Lieferung werden Ihnen in der Bestellübersicht vor Absenden Ihrer Bestellung angezeigt bzw. bei telefonischer Bestellung vor Auslösen der Bestellung mitgeteilt.
Durch Teillieferungen, die darauf zurückzuführen sind, dass Artikel unterschiedlich verpackt oder befördert werden müssen, entstehen Ihnen keine Kosten. Es entstehen Ihnen keine zusätzlichen Versandkosten.
Beim Kauf von digitalen Geschenkgutscheinen fallen keine Versandkosten an.
Nutzen Sie im Fall einer Reklamation oder eines Widerrufs bitte unser Kontaktformular: hier
Bitte beachten Sie: Folgende Erklärung mit entsprechenden Links gilt nur für die Rückgabe von Altgeräten zur Entsorgung!
Gemäß § 17 ElektroG - Elektro- und Elektronikgerätegesetz sind wir unter den dort genannten Bedingungen verpflichtet, Elektro- und Elektronikaltgeräte unentgeltlich zurückzunehmen.
Unsere Verpflichtung zur kostenfreien Rücknahme von Altgeräten besteht:
Detaillierte Informationen zum genauen Umfang unserer Rücknahmepflichten erhalten Sie hier:
https://www.elektroretoure24.de/NeSGmbH#ruecknahmeinformation
Elektroretoure24 bietet die Möglichkeit Altgeräte mittels Paketdiensten, oder bei Großgeräten (schwerer als 30 kg und größer Länge:120cm x Breite:60cm x Höhe:60cm) über eine individuelle Abholung bei Ihnen, dem Recycling zuzuführen. Die Kosten für den Paketversand der versandfähigen Altgeräte, wie auch die Kosten für die Großgeräteabholung, wird von Netto-Online übernommen. Die geschaffenen Möglichkeiten der Rückgabe von Altgeräten erhalten Sie über die nachfolgenden Links:
https://www.elektroretoure24.de/NeSGmbH/
Sollten Sie Entsorgungsbedarf bezüglich gebrauchter Leuchtmittel, die gefährliche Güter enthalten, i.d. Regel Kompaktleuchtstofflampen, haben, wenden Sie sich bitte über die E-Mail-Adresse service@elektroretoure24.de an unseren Partner, die EARN Elektroaltgeräte Service GmbH. Unser Partner wird sich dann mit Ihnen in Verbindung setzen und die Rückgabe der gebrauchten Leuchtmittel mit schädlichen Inhaltstoffen organisieren.
2. Informationspflichten gegenüber den privaten Haushalten gemäß § 18 ElektroG Abs. 3
Wir weisen alle Besitzer von Elektro- und Elektronikaltgeräten darauf hin, dass Sie gesetzlich verpflichtet sind, diese Geräte einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zurückzuführen. Danach sind insbesondere die Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten über die Restmülltonne oder die gelbe Tonne untersagt. Das nachfolgend dargestellte und auf Elektro- und Elektronikaltgeräten aufgebrachte Symbol einer durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern weist zusätzlich auf die Pflicht zur getrennten Erfassung hin:
Wir weisen alle Besitzer von Elektro- und Elektronikaltgeräten darauf hin, dass Sie gesetzlich verpflichtet sind, Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe vom Altgerät zerstörungsfrei zu trennen.
Wir weisen alle Endnutzer von Elektro- und Elektronikaltgeräten darauf hin, dass Sie für das Löschen personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten selbst verantwortlich sind.