BRESSER Messier NT150L/1200 EXOS-2 PMC-Eight GoTo Teleskop-Set
- Produktbeschreibung
- Versandinformationen
- Herstellerinformationen
- Altgeräterücknahme
Produktbeschreibung
Das Teleskop
Hohe Stabilität und knackscharfe Optik zeichnen das MESSIER NT-150 Teleskop aus. Die Öffnung von 150 mm ermöglicht Ihnen bereits die Beobachtung von kleineren Nebeln in der Weite des Alls. Finden Sie die Überreste einer gigantischen Sternexplosion aus dem Jahre 1054 im Sternbild Stier oder fahren Sie die leuchtenden Filamente des Großen Orionnebels ab. Erspähen Sie die berühmte Feuerradgalaxie im Sternbild Großer Wagen oder finden Sie den Hantelnebel im Sternbild Füchschen. Durch den hochwertigen Objektiv-Sonnenfilter eignet sich das Teleskop zudem perfekt zur gefahrlosen Beobachtung von Sonnenflecken, Finsternissen und Planetentransiten.
Die Montierung
Die EXPLORE SCIENTIFIC EXOS-2 PMC-Eight GoTo-Montierung ist mit einer modernen und sehr präzisen GoTo-Steuerung ausgestattet. Sie besteht aus einer robusten Wi-Fi-Controller-Einheit, die alle notwendigen Schnittstellen bereitstellt. So werden die NEMA-11-Schrittmotoren direkt per Kabel an diese Einheit angeschlossen und auch eine ST-4-kompatible Autoguider-Schnittstelle ist vorhanden. Außerdem unterstützt die Steuerung den Mikroschritt-Betrieb, um eine präzise Nachführung zu gewährleisten.
Intuitive Bedienung per App und grafischer Sternkarte
Die eigens für das PMC-Eight-System entwickelte App ExploreStars begeistert mit einer grafisch sehr gelungenen, intuitiven Bedienoberfläche. So werden die aktuell möglichen Ausrichtungssterne für die Initialisierung der Steuerung und auch sämtliche Himmelsobjekte der Datenbank als Sternkarte mit zusätzlichen Textinformationen dargestellt. Alle diese Objekte können bequem angesehen und ausgewählt werden.
Leistungsstarke Controller-Einheit mit Open GoTo für Individualisierung
Das Herz der Controller-Einheit besteht aus einem völlig autarken 2-Kanal-Multi-Prozessor mit 8 CPUs und einem Wi-Fi-Ethernet 10/100 Adapter mit IP-Funktion. Dies ermöglicht die ortsunabhängige Bedienung per Browser, ASCOM, App oder seriellem Anschluss. Durch das Open GoTo kann außerdem eigene Firmware geschrieben und in die Controller-Einheit geladen werden. Somit sind individuelle Anpassungen der Geräte-Funktionen und auch die Erstellung von eigenen Objektlisten etc. möglich.
Polsucher inklusive
Das im Lieferumfang bereits enthaltene und vormontierte Polsucher-Fernrohr ermöglicht eine schnelle und präzise Einnordung und lange Belichtungszeiten, ohne dass unerwünschte Strichspuren der Sterne entstehen. Die intergierte LED-Beleuchtungseinheit erhöht nochmals den Bedienkomfort des Polsuchers.
EIGENSCHAFTEN TELESKOP
- Bauart: Spiegelteleskop
- Spiegeldurchmesser: 150 mm / Brennweite: 1.200 mm / F/8
- Maximal sinnvolle Vergrößerung: 300-fach
- Teleskop für Nacht- und Sonnenbeobachtung
- Sammelt 460x mehr Licht als das menschliche Auge
- Farbreine Wiedergabe der Objekte
- Sehr hochwertiger Hexafoc-Okularauszug mit 2,5" freiem Innendurchmesser
- Optimierte Sucherhalterung für bequemen Einblick
- Handgriff für bequemen Transport mit integriertem Kamerahalter (Fotogewindeschraube)
- Smartphone-Adapter zur Himmelsnavigation enthalten
- Prismenschiene mit Klemmfläche aus Edelstahl
- T2-Adapter für Spiegelreflexkameras (optionaler T2-Ring erforderlich)
- 50,8-auf-31,7-mm-Adapter mit integriertem T2-Adapter (optionaler T2-Ring erforderlich)
EIGENSCHAFTEN MONTIERUNG
- Leistungsstarkes PMC-8 Open GoTo-System
- Bedienerfreundliche und grafisch ansprechende ExploreStars OpenGoto App
- Wi-Fi-Steuerung per Tablet, Notebook oder Desktop PC mit mindestens 7"-Display und WiFi-Funktion (nicht im Lieferumfang enthalten)
- Kompatible Betriebssysteme: WIN8.1, WIN10/11, iOS oder Android 4.4 und höher
- Klassische Steuerung per Richtungstasten oder Joystick zum Guiden, Zentrieren, Korrigieren und Verfahren per Touchscreen
- Intuitive 2-Stern- und 3-Stern-Ausrichtung zur Initialisierung der GoTo-Steuerung
- Multiprocessor Micro Controller mit 8 CPUs (Prozessorkerne)
- Micro-Stepper Motoren NEMA-11
- Hochpräziser und geräuscharmer Zahnriemen-Antrieb
- ST-4-kompatible Autoguider-Schnittstelle
- ASCOM-Treiber verfügbar, unterstützt auch Pulse-Guiding
- Möglichkeit, eigene Firmware und Objektlisten zu erstellen und ins PMC-8 zu laden
- GPS-kompatibel / Einstellungen sind abhängig von dem verwendeten Computer oder Tablet
- Die Stromversorgung erfolgt per 12-Volt-Gleichstrom und die Stromaufnahme beträgt bei Volllast max. 1,6 Ampere
LIEFERUMFANG
- Optischer Tubus
- 26-mm-Super-Plössl-Okular (31,7 mm / 1,25")
- Integrierter 31,7-mm- und T2-Adapter
- Prismenschiene mit Klemmfläche aus Edelstahl
- Adapter für 50,8-mm-(2")-Okulare
- Drehbare Sternkarte
- Objektiv-Sonnenfilter
- Rohrschellen mit Tragegriff und Kamerahalterung
- 6x30-Sucherfernrohr
- Smartphone-Adapter zur Navigation
- Astronomie-PC-Software Stellarium (per Download)
- EXOS2-GT Montierung mit Open GoTo PMC-8
- Stativ aus Edelstahl mit eingebauter Dosenlibelle
- Gegengewicht 2 x 4,5 kg
- Polsucher mit Beleuchtungseinheit
- Netzteil 12 Volt / 2 Ampere
- ExploreStars App per Software-Download
- Bedienungsanleitung
Artikel gehört zur Kategorie: Teleskope
Versandinformationen
Die Versandkosten Ihrer Lieferung werden Ihnen in der Bestellübersicht vor Absenden Ihrer Bestellung angezeigt bzw. bei telefonischer Bestellung vor Auslösen der Bestellung mitgeteilt.
Durch Teillieferungen, die darauf zurückzuführen sind, dass Artikel unterschiedlich verpackt oder befördert werden müssen, entstehen Ihnen keine Kosten. Es entstehen Ihnen keine zusätzlichen Versandkosten.
Beim Kauf von digitalen Geschenkgutscheinen fallen keine Versandkosten an.
Herstellerinformationen
- Hersteller: Bresser GmbH
- Gutenbergstraße 2, 46414 Rhede, Deutschland
- info@bresser.de
Altgeräterücknahme
Nutzen Sie im Fall einer Reklamation oder eines Widerrufs bitte unser Kontaktformular: hier
Bitte beachten Sie: Folgende Erklärung mit entsprechenden Links gilt nur für die Rückgabe von Altgeräten zur Entsorgung!
Gemäß § 17 ElektroG - Elektro- und Elektronikgerätegesetz sind wir unter den dort genannten Bedingungen verpflichtet, Elektro- und Elektronikaltgeräte unentgeltlich zurückzunehmen.
Über diesen Link kommen Sie direkt zum Kontaktformular unseres Partners Elektroretoure24: https://www.elektroretoure24.de/NeSGmbH#ruecknahmeinformation
1. Rücknahmen von Altgeräten über Netto-Online
Als Fernabsatzhändler (Onlinehandel) kommen wir unserer Verpflichtung zur Altgeräterücknahme über das Internetportal elektroretoure24 nach.
Unsere Verpflichtung zur kostenfreien Rücknahme von Altgeräten besteht:
- Beim Kauf eines neuen Elektrogerätes über Netto-Online: für ein Altgerät, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das Neugerät erfüllt.
- Ohne Kauf eines neuen Elektrogerätes über Netto-Online: für Altgeräte, die in keiner äußeren Abmessung größer als 25 cm sind.
Detaillierte Informationen zum genauen Umfang unserer Rücknahmepflichten erhalten Sie hier:
https://www.elektroretoure24.de/NeSGmbH#ruecknahmeinformation
Elektroretoure24 bietet die Möglichkeit Altgeräte mittels Paketdiensten, oder bei Großgeräten (schwerer als 30 kg und größer Länge:120cm x Breite:60cm x Höhe:60cm) über eine individuelle Abholung bei Ihnen, dem Recycling zuzuführen. Die Kosten für den Paketversand der versandfähigen Altgeräte, wie auch die Kosten für die Großgeräteabholung, wird von Netto-Online übernommen. Die geschaffenen Möglichkeiten der Rückgabe von Altgeräten erhalten Sie über die nachfolgenden Links:
https://www.elektroretoure24.de/NeSGmbH/
Sollten Sie Entsorgungsbedarf bezüglich gebrauchter Leuchtmittel, die gefährliche Güter enthalten, i.d. Regel Kompaktleuchtstofflampen, haben, wenden Sie sich bitte über die E-Mail-Adresse service@elektroretoure24.de an unseren Partner, die EARN Elektroaltgeräte Service GmbH. Unser Partner wird sich dann mit Ihnen in Verbindung setzen und die Rückgabe der gebrauchten Leuchtmittel mit schädlichen Inhaltstoffen organisieren.
2. Informationspflichten gegenüber den privaten Haushalten gemäß § 18 ElektroG Abs. 3
Wir weisen alle Besitzer von Elektro- und Elektronikaltgeräten darauf hin, dass Sie gesetzlich verpflichtet sind, diese Geräte einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zurückzuführen. Danach sind insbesondere die Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten über die Restmülltonne oder die gelbe Tonne untersagt. Das nachfolgend dargestellte und auf Elektro- und Elektronikaltgeräten aufgebrachte Symbol einer durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern weist zusätzlich auf die Pflicht zur getrennten Erfassung hin:
Wir weisen alle Besitzer von Elektro- und Elektronikaltgeräten darauf hin, dass Sie gesetzlich verpflichtet sind, Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe vom Altgerät zerstörungsfrei zu trennen.
Wir weisen alle Endnutzer von Elektro- und Elektronikaltgeräten darauf hin, dass Sie für das Löschen personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten selbst verantwortlich sind.