Für die Corsair K70 MAX Gaming-Tastatur wurden die ikonischen Elemente der renommierten K70 mit anpassbaren Schaltern, einem robusten Aluminiumrahmen mit völlig neuem Design und erstklassiger Tastaturleistung, die auf einem legendären Gaming-Erbe aufbaut, neu konzipiert. Die gesamte Tastatur ist mit umfassend anpassbaren Corsair MGX-Schaltern ausgestattet, mit denen man den Betätigungspunkt jeder Taste von leichten 0,4 mm bis zu starken 3,6 mm in 0,1-mm-Schritten einstellen kann, sodass man die Wahl zwischen schnellem Tastendrücken oder ultrapräzisem Tippen hat. Die CORSAIR AXON Hyper-Processing-Technologie überträgt die Eingaben der K70 MAX mit 8.000-Hz-Hyper-Polling bis zu achtmal schneller an den PC als konventionelle Gaming-Tastaturen. Die abnehmbare Handballenauflage mit weichem Memory-Schaumstoff bietet höchsten Komfort bei den längsten Gaming-Sessions. Zwei Schalldämpfungsschichten sorgen für ein angenehmes Tippgeräusch, nach dem sich Tastaturenthusiasten sehnen, und ein hochwertiger Aluminiumrahmen mit stilisierter Gravur bietet erweiterte Haltbarkeit und modernes Design. Ein präzisionsgeformter PBT-Double-Shot-Tastenkappensatz verhindert Abnutzen, Verblassen und unerwünschtes Glänzen – in markanter stahlgrauer Ästhetik und mit einer Stärke von 1,5 mm für lange Beständigkeit. Bei der K70 MAX lassen sich Medien einfach per Tastendruck steuern, der typische Lautstärkeregler aus Aluminium passt die Lautstärke stufenlos an und ist in iCUE programmierbar. Die leistungsstarke Corsair iCUE-Software für Windows und macOS ermöglicht darüber hinaus Anpassungen jedes einzelnen Tastenschalters, ein dynamische RGB-Beleuchtungssteuerung, Tastenneubelegung, Makroprogrammierung und mehr.
Artikel gehört zur Kategorie: Gaming Mäuse & Tastaturen
Die Versandkosten Ihrer Lieferung werden Ihnen in der Bestellübersicht vor Absenden Ihrer Bestellung angezeigt bzw. bei telefonischer Bestellung vor Auslösen der Bestellung mitgeteilt.
Durch Teillieferungen, die darauf zurückzuführen sind, dass Artikel unterschiedlich verpackt oder befördert werden müssen, entstehen Ihnen keine Kosten. Es entstehen Ihnen keine zusätzlichen Versandkosten.
Beim Kauf von digitalen Geschenkgutscheinen fallen keine Versandkosten an.
Nutzen Sie im Fall einer Reklamation oder eines Widerrufs bitte unser Kontaktformular: hier
Bitte beachten Sie: Folgende Erklärung mit entsprechenden Links gilt nur für die Rückgabe von Altgeräten zur Entsorgung!
Gemäß § 17 ElektroG - Elektro- und Elektronikgerätegesetz sind wir unter den dort genannten Bedingungen verpflichtet, Elektro- und Elektronikaltgeräte unentgeltlich zurückzunehmen.
Unsere Verpflichtung zur kostenfreien Rücknahme von Altgeräten besteht:
Detaillierte Informationen zum genauen Umfang unserer Rücknahmepflichten erhalten Sie hier:
https://www.elektroretoure24.de/NeSGmbH#ruecknahmeinformation
Elektroretoure24 bietet die Möglichkeit Altgeräte mittels Paketdiensten, oder bei Großgeräten (schwerer als 30 kg und größer Länge:120cm x Breite:60cm x Höhe:60cm) über eine individuelle Abholung bei Ihnen, dem Recycling zuzuführen. Die Kosten für den Paketversand der versandfähigen Altgeräte, wie auch die Kosten für die Großgeräteabholung, wird von Netto-Online übernommen. Die geschaffenen Möglichkeiten der Rückgabe von Altgeräten erhalten Sie über die nachfolgenden Links:
https://www.elektroretoure24.de/NeSGmbH/
Sollten Sie Entsorgungsbedarf bezüglich gebrauchter Leuchtmittel, die gefährliche Güter enthalten, i.d. Regel Kompaktleuchtstofflampen, haben, wenden Sie sich bitte über die E-Mail-Adresse service@elektroretoure24.de an unseren Partner, die EARN Elektroaltgeräte Service GmbH. Unser Partner wird sich dann mit Ihnen in Verbindung setzen und die Rückgabe der gebrauchten Leuchtmittel mit schädlichen Inhaltstoffen organisieren.
2. Informationspflichten gegenüber den privaten Haushalten gemäß § 18 ElektroG Abs. 3
Wir weisen alle Besitzer von Elektro- und Elektronikaltgeräten darauf hin, dass Sie gesetzlich verpflichtet sind, diese Geräte einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zurückzuführen. Danach sind insbesondere die Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten über die Restmülltonne oder die gelbe Tonne untersagt. Das nachfolgend dargestellte und auf Elektro- und Elektronikaltgeräten aufgebrachte Symbol einer durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern weist zusätzlich auf die Pflicht zur getrennten Erfassung hin:
Wir weisen alle Besitzer von Elektro- und Elektronikaltgeräten darauf hin, dass Sie gesetzlich verpflichtet sind, Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe vom Altgerät zerstörungsfrei zu trennen.
Wir weisen alle Endnutzer von Elektro- und Elektronikaltgeräten darauf hin, dass Sie für das Löschen personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten selbst verantwortlich sind.