Spielerisch zu mehr Gleichgewicht. Bevor das erste Kinderfahrrad einzieht, startet der Nachwuchs seine ersten Fahrversuche meist auf einem Laufrad. Mit dem 12-Zoll-Elektro-Laufrad von Actionbikes kommt frischer Wind in die Ära der Zweiräder! Der Elektromotor mit einer Maximalleistung von 250 Watt unterstützt die kleinen Biker bei ihren Touren. Neben der Bewegung an der frischen Luft bietet ein E-Laufrad einen großen Mehrwert in der Entwicklung der Kinder. Spielerisch üben sie die Balance zu halten und verbessern ihren Gleichgewichtssinn. Motorische und koordinative Fähigkeiten wachsen stetig. All das bei ultimativem Fahrspaß! Auf dem bequemen Sitz des 12-Zoll-Elektro-Laufrads finden Sprösslinge im Alter von 3–5 Jahren bequem Platz. Mit gleich drei Geschwindigkeitsstufen steigern Kids ihr Können stetig, bevor das Laufrad vom ersten Fahrrad abgelöst wird.
Originelles Laufrad mit 12 Zoll. Dieses 12-Zoll-Elektro-Laufrad von Actionbikes hat die ideale Größe für Kids im Alter von 3–5 Jahren. Ein Highlight des Kinder-Balance-Bikes ist der ergonomische Schaumstoffsitz. Bequemer als bei vielen anderen Laufrädern macht darauf das Umhersausen noch mehr Spaß. Und die Kleinen genießen jede Ausfahrt. Denn auf einem bequemen Laufrad gelingt es noch leichter, die Balance zu halten!
Dank effektiver Scheibenbremsen. Die meisten Eltern werden es nur zu gut kennen: Kaum düst der Sprössling mit Rutschauto oder Laufrad über den Hof, zieren Löcher ein Schuh-Paar nach dem anderen. Denn wie wird gebremst? Natürlich mit den Füßen! Nicht so bei diesem 12-Zoll-Elektro-Laufrad: Dank leistungsstarker Scheibenbremsen hat die altbewährte Fußbremse ausgedient. Selbst bei geringem Zug des Bremshebels kommt das Elektro-Laufrad umgehend zum Stehen. Ein positiver Nebeneffekt: So sind Kids optimal auf das kommende Radfahren vorbereitet!
Stylisches E-Laufrad mit Stahl-Rahmen. Altmodische Laufräder gehören der Vergangenheit an! Mit dem 12-Zoll-Elektro-Laufrad zieht ein moderner Flitzer in den heimischen Fuhrpark ein. In mattem Schwarz mit gelungenen farbigen Akzenten in wahlweise Gelb, Rot oder Blau macht dieses Kinder-Laufrad einiges her. Und hält in Sachen Design definitiv mit den Rädern der Großen mit!
Aber Optik ist nicht alles: Das Elektro-Laufrad besticht zusätzlich mit hochfestem Stahl. Dieses beeindruckend wertige Material ist deutlich widerstandsfähiger als das vergleichbarer Rahmen.
Drei Geschwindigkeitsstufen von 5-14 km/h. Mit dem Laufrad im Hof Runde für Runde drehen: Das sorgt für eine Menge Spaß! Die drei Geschwindigkeitsstufen des elektrischen Laufrads bringen jetzt noch mehr Pep ins nachmittägliche Bewegungsprogramm. Einfach den Stufenschalter links am Lenker umlegen und schon ändert sich die Maximalgeschwindigkeit.
Anfänger beginnen am besten mit bis zu 5 km/h in Stufe eins. Das klappt gut? Dann sausen die kleinen Radler in Stufe zwei mit bis zu 9 km/h durch die Einfahrt. Fortgeschrittene steigern die Geschwindigkeit des Elektro-Laufrads in der dritten Stufe sogar auf bis zu 14 km/h.
Lithium-Ionen-Akku für bis zu 40 Minuten Fahrspaß. Dieses Elektro-Laufrad von Actionbikes beweist: Auch an einem Laufrad mit 12 Zoll ist Platz für einen beeindruckend leistungsstarken Akkumulator! In nur 4–5 Stunden ist der Lithium-Ionen-Akku mit 21 Volt wieder vollgeladen. Schon steht einer 40-minütigen Tour nichts im Wege.
Damit der Fahrspaß nicht jäh unterbrochen wird, haben Sie die Kapazität am Lenker immer im Blick. Besonders praktisch: Zum Aufladen entfernen Sie den nur 1 kg schweren Akku ganz einfach vom E-Laufrad und laden ihn mithilfe des Ladegeräts an jeder beliebigen Steckdose wieder auf.
Ob über den Feldweg oder durch den Wald: Während Eltern schon über die schmutzige Hose in der Waschmaschine nachdenken, haben Kids einen Riesenspaß! Gut, dass das Kinder-Balance-Bike mit speziellen Profilreifen ausgestattet ist. Diese liefern besten Grip. Das bedeutet nicht nur grenzenlosen Fahrspaß, sondern auch die größtmögliche Sicherheit auf dem Elektro-Laufrad. Eine Win-Win-Situation für Groß und Klein also!
Rutschfeste Handgriffe und Fußauflagen. Aber nicht nur auf der Straße ist für festen Halt gesorgt. Rutschfeste Fußauflagen und Handgriffe mit extra Grip helfen den Kindern das Gleichgewicht zu halten. Gerade die ersten Fahrversuche werden damit deutlich leichter. So gelingen zunehmend mehr Meter voller Balance. Sie werden sehen, wie sich der Gleichgewichtssinn stetig verbessert. Das Kinder-Balance-Bike ist ein spaßiges Spielzeug mit Mehrwert!
Starker Elektromotor mit bis zu 250 Watt. Wie beim E-Bike in Groß ist auch beim kleinen E-Laufrad der Elektromotor das Herzstück des Fahrzeugs. Der bürstenlose Motor beeindruckt mit einer Maximalleistung von bis zu 250 Watt und kaum Wartungsaufwand.
Der mittige Antrieb führt zu einem natürlichen Fahrgefühl mit idealem Schwerpunkt. Das erleichtert gerade Anfängern die ersten Fahrversuche. Optimale Voraussetzungen also für eine ausbalancierte Tour mit dem Kinder-Balance-Bike!
Für maximalen Fahrspaß: Profilreifen, Lithium-Ionen-Akku, Scheibenbremsen, Rutschfeste Fußauflagen.
Artikel gehört zur Kategorie: Kinderfahrzeuge
Die Versandkosten Ihrer Lieferung werden Ihnen in der Bestellübersicht vor Absenden Ihrer Bestellung angezeigt bzw. bei telefonischer Bestellung vor Auslösen der Bestellung mitgeteilt.
Durch Teillieferungen, die darauf zurückzuführen sind, dass Artikel unterschiedlich verpackt oder befördert werden müssen, entstehen Ihnen keine Kosten. Es entstehen Ihnen keine zusätzlichen Versandkosten.
Beim Kauf von digitalen Geschenkgutscheinen fallen keine Versandkosten an.
Nutzen Sie im Fall einer Reklamation oder eines Widerrufs bitte unser Kontaktformular: hier
Bitte beachten Sie: Folgende Erklärung mit entsprechenden Links gilt nur für die Rückgabe von Altgeräten zur Entsorgung!
Gemäß § 17 ElektroG - Elektro- und Elektronikgerätegesetz sind wir unter den dort genannten Bedingungen verpflichtet, Elektro- und Elektronikaltgeräte unentgeltlich zurückzunehmen.
Unsere Verpflichtung zur kostenfreien Rücknahme von Altgeräten besteht:
Detaillierte Informationen zum genauen Umfang unserer Rücknahmepflichten erhalten Sie hier:
https://www.elektroretoure24.de/NeSGmbH#ruecknahmeinformation
Elektroretoure24 bietet die Möglichkeit Altgeräte mittels Paketdiensten, oder bei Großgeräten (schwerer als 30 kg und größer Länge:120cm x Breite:60cm x Höhe:60cm) über eine individuelle Abholung bei Ihnen, dem Recycling zuzuführen. Die Kosten für den Paketversand der versandfähigen Altgeräte, wie auch die Kosten für die Großgeräteabholung, wird von Netto-Online übernommen. Die geschaffenen Möglichkeiten der Rückgabe von Altgeräten erhalten Sie über die nachfolgenden Links:
https://www.elektroretoure24.de/NeSGmbH/
Sollten Sie Entsorgungsbedarf bezüglich gebrauchter Leuchtmittel, die gefährliche Güter enthalten, i.d. Regel Kompaktleuchtstofflampen, haben, wenden Sie sich bitte über die E-Mail-Adresse service@elektroretoure24.de an unseren Partner, die EARN Elektroaltgeräte Service GmbH. Unser Partner wird sich dann mit Ihnen in Verbindung setzen und die Rückgabe der gebrauchten Leuchtmittel mit schädlichen Inhaltstoffen organisieren.
2. Informationspflichten gegenüber den privaten Haushalten gemäß § 18 ElektroG Abs. 3
Wir weisen alle Besitzer von Elektro- und Elektronikaltgeräten darauf hin, dass Sie gesetzlich verpflichtet sind, diese Geräte einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zurückzuführen. Danach sind insbesondere die Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten über die Restmülltonne oder die gelbe Tonne untersagt. Das nachfolgend dargestellte und auf Elektro- und Elektronikaltgeräten aufgebrachte Symbol einer durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern weist zusätzlich auf die Pflicht zur getrennten Erfassung hin:
Wir weisen alle Besitzer von Elektro- und Elektronikaltgeräten darauf hin, dass Sie gesetzlich verpflichtet sind, Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe vom Altgerät zerstörungsfrei zu trennen.
Wir weisen alle Endnutzer von Elektro- und Elektronikaltgeräten darauf hin, dass Sie für das Löschen personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten selbst verantwortlich sind.