Bluetooth, LCD-Display und Schlauchtrommel
Der Kärcher Hochdruckreiniger K 5 Premium Smart Control Flex ist ideal geeignet für Einsätze rund ums Haus gegen starken Schmutz, mit einer Flächenleistung von 40 m²/h. Mit dem K 5 Premium Smart Control Flex Hochdruckreiniger findet man dank der Kärcher Home & Garden App für jede Oberfläche den passenden Druck: Einfach den K 5 Premium Smart Control Flex-Hochdruckreiniger via Bluetooth mit der App auf dem Smartphone verbinden, schon wird die Reinigung noch müheloser und effizienter. Denn der in der App enthaltene Anwendungsberater gibt praktische Tipps und Tricks zu vielen Reinigungssituationen und Reinigungsobjekten. Außerdem bietet die App noch viele weitere nützliche Funktionen wie eine Aufbauanleitung, Wartungs- und Pflegehinweise sowie das Kärcher Serviceportal. Das Gerät verfügt über einen Boost Mode für extra Power, damit auch hartnäckigerer Schmutz kein Thema ist. Die Druckstufen lassen sich sowohl an der G 180 Q Smart Control-Pistole mit LCD-Display einstellen als auch mit Hilfe des Anwendungsberaters via App auf die Pistole übertragen. Das drehbare 3-in-1 Multi Jet beinhaltet drei verschiedene Düsen für den einfachen Wechsel. Dank höhenverstellbarem Teleskopgriff bewegt man das Gerät in bequemer Ziehhöhe und lagert es kompakt. Und durch das leicht zugängige Plug 'n' Clean System wechselt man Reinigungsmittel mit einem Handgriff und erkennt den Füllstand auf einen Blick. Weiter überzeugt der Hochdruckreiniger mit einem wassergekühlten, langlebigen und leistungsfähigen Motor. Der biegsame PremiumFlex-Hochdruckschlauch ermöglicht eine größere Flexibilität und umfassende Bewegungsfreiheit, er lässt sich einfach auf- und abwickeln ohne zu verknoten. Auf der komfortablen Schlauchtrommel ist der Hochdruckschlauch optimal geschützt und platzsparend verstaut. Der Standfuß kann auch als zweiter Tragegriff verwendet werden, wodurch sich der K 5 Premium Smart Control Flex ganz leicht in ein Regal heben oder in den Kofferraum verladen lässt.
Artikel gehört zur Kategorie: Hochdruckreiniger
Die Versandkosten Ihrer Lieferung werden Ihnen in der Bestellübersicht vor Absenden Ihrer Bestellung angezeigt bzw. bei telefonischer Bestellung vor Auslösen der Bestellung mitgeteilt.
Durch Teillieferungen, die darauf zurückzuführen sind, dass Artikel unterschiedlich verpackt oder befördert werden müssen, entstehen Ihnen keine Kosten. Es entstehen Ihnen keine zusätzlichen Versandkosten.
Beim Kauf von digitalen Geschenkgutscheinen fallen keine Versandkosten an.
Nutzen Sie im Fall einer Reklamation oder eines Widerrufs bitte unser Kontaktformular: hier
Bitte beachten Sie: Folgende Erklärung mit entsprechenden Links gilt nur für die Rückgabe von Altgeräten zur Entsorgung!
Gemäß § 17 ElektroG - Elektro- und Elektronikgerätegesetz sind wir unter den dort genannten Bedingungen verpflichtet, Elektro- und Elektronikaltgeräte unentgeltlich zurückzunehmen.
Unsere Verpflichtung zur kostenfreien Rücknahme von Altgeräten besteht:
Detaillierte Informationen zum genauen Umfang unserer Rücknahmepflichten erhalten Sie hier:
https://www.elektroretoure24.de/NeSGmbH#ruecknahmeinformation
Elektroretoure24 bietet die Möglichkeit Altgeräte mittels Paketdiensten, oder bei Großgeräten (schwerer als 30 kg und größer Länge:120cm x Breite:60cm x Höhe:60cm) über eine individuelle Abholung bei Ihnen, dem Recycling zuzuführen. Die Kosten für den Paketversand der versandfähigen Altgeräte, wie auch die Kosten für die Großgeräteabholung, wird von Netto-Online übernommen. Die geschaffenen Möglichkeiten der Rückgabe von Altgeräten erhalten Sie über die nachfolgenden Links:
https://www.elektroretoure24.de/NeSGmbH/
Sollten Sie Entsorgungsbedarf bezüglich gebrauchter Leuchtmittel, die gefährliche Güter enthalten, i.d. Regel Kompaktleuchtstofflampen, haben, wenden Sie sich bitte über die E-Mail-Adresse service@elektroretoure24.de an unseren Partner, die EARN Elektroaltgeräte Service GmbH. Unser Partner wird sich dann mit Ihnen in Verbindung setzen und die Rückgabe der gebrauchten Leuchtmittel mit schädlichen Inhaltstoffen organisieren.
2. Informationspflichten gegenüber den privaten Haushalten gemäß § 18 ElektroG Abs. 3
Wir weisen alle Besitzer von Elektro- und Elektronikaltgeräten darauf hin, dass Sie gesetzlich verpflichtet sind, diese Geräte einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zurückzuführen. Danach sind insbesondere die Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten über die Restmülltonne oder die gelbe Tonne untersagt. Das nachfolgend dargestellte und auf Elektro- und Elektronikaltgeräten aufgebrachte Symbol einer durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern weist zusätzlich auf die Pflicht zur getrennten Erfassung hin:
Wir weisen alle Besitzer von Elektro- und Elektronikaltgeräten darauf hin, dass Sie gesetzlich verpflichtet sind, Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe vom Altgerät zerstörungsfrei zu trennen.
Wir weisen alle Endnutzer von Elektro- und Elektronikaltgeräten darauf hin, dass Sie für das Löschen personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten selbst verantwortlich sind.