Eltern wissen, wie wichtig es ist, den Kids Zugang zu Medien zu bieten, die sowohl unterhaltsam als auch sicher sind. Die Kekz Kekzhörer schützen nicht nur die Ohren Ihrer Kleinen, sondern bieten ihnen auch ein aufregendes Hörerlebnis. Diese On-Ear-Kopfhörer sind speziell für Kinder entwickelt und kombinieren spielerisches Lernen mit sicherem Audio-Genuss.
Der Kekz Kekzhörer verwendet ein innovatives Click & Play System, das es Kindern ermöglicht, ihre Kopfhörer einfach mit speziellen Audio-Chips zu verwenden. Jeder Chip ist ein Schlüssel zu neuen Abenteuern, ob es sich um fesselnde Hörspiele oder lehrreiche Inhalte handelt. Ihre Kinder können selbstständig zwischen den verschiedenen Chips wählen und so die Inhalte genießen, die sie am meisten ansprechen.
Das Starterset enthält bereits ein unterhaltsames Hörspiel der beliebten Cookie Crew. Mit spannenden Geschichten und Charakteren werden die Kleinen in eine magische Welt der Fantasie und des Lernens entführt. Es ist nicht nur Spaß, sondern fördert auch die Sprachentwicklung und Kreativität Ihrer Kinder.
Damit die Kekzhörer unterwegs immer griffbereit sind, haben wir einen praktischen Sammelbeutel beigefügt. So können Ihre Kinder ihre Kopfhörer und Audio-Chips sicher und ordentlich aufbewahren – ideal für Reisen, Ausflüge oder einfach für die Nutzung zu Hause.
Sicherheit hat bei uns oberste Priorität. Daher sind die Kekz Kekzhörer mit einer Lautstärkebegrenzung von 85dB ausgestattet, die das Gehör Ihrer Kinder schützt. Auch bei längeren Hörsessions können Sie als Eltern beruhigt sein, dass die Lautstärke auf einem sicheren Niveau bleibt.
Die Kekzhörer bieten drei unterschiedliche Lautstärkelevel, die sich an die jeweilige Umgebung und den Inhalt anpassen lassen. Ob im ruhigen Wohnzimmer, im fahrenden Auto oder beim Spielen im Park – Sie können die Lautstärke schnell und unkompliziert anpassen.
Artikel gehört zur Kategorie: Kopfhörer
Die Versandkosten Ihrer Lieferung werden Ihnen in der Bestellübersicht vor Absenden Ihrer Bestellung angezeigt bzw. bei telefonischer Bestellung vor Auslösen der Bestellung mitgeteilt.
Durch Teillieferungen, die darauf zurückzuführen sind, dass Artikel unterschiedlich verpackt oder befördert werden müssen, entstehen Ihnen keine Kosten. Es entstehen Ihnen keine zusätzlichen Versandkosten.
Beim Kauf von digitalen Geschenkgutscheinen fallen keine Versandkosten an.
Nutzen Sie im Fall einer Reklamation oder eines Widerrufs bitte unser Kontaktformular: hier
Bitte beachten Sie: Folgende Erklärung mit entsprechenden Links gilt nur für die Rückgabe von Altgeräten zur Entsorgung!
Gemäß § 17 ElektroG - Elektro- und Elektronikgerätegesetz sind wir unter den dort genannten Bedingungen verpflichtet, Elektro- und Elektronikaltgeräte unentgeltlich zurückzunehmen.
Unsere Verpflichtung zur kostenfreien Rücknahme von Altgeräten besteht:
Detaillierte Informationen zum genauen Umfang unserer Rücknahmepflichten erhalten Sie hier:
https://www.elektroretoure24.de/NeSGmbH#ruecknahmeinformation
Elektroretoure24 bietet die Möglichkeit Altgeräte mittels Paketdiensten, oder bei Großgeräten (schwerer als 30 kg und größer Länge:120cm x Breite:60cm x Höhe:60cm) über eine individuelle Abholung bei Ihnen, dem Recycling zuzuführen. Die Kosten für den Paketversand der versandfähigen Altgeräte, wie auch die Kosten für die Großgeräteabholung, wird von Netto-Online übernommen. Die geschaffenen Möglichkeiten der Rückgabe von Altgeräten erhalten Sie über die nachfolgenden Links:
https://www.elektroretoure24.de/NeSGmbH/
Sollten Sie Entsorgungsbedarf bezüglich gebrauchter Leuchtmittel, die gefährliche Güter enthalten, i.d. Regel Kompaktleuchtstofflampen, haben, wenden Sie sich bitte über die E-Mail-Adresse service@elektroretoure24.de an unseren Partner, die EARN Elektroaltgeräte Service GmbH. Unser Partner wird sich dann mit Ihnen in Verbindung setzen und die Rückgabe der gebrauchten Leuchtmittel mit schädlichen Inhaltstoffen organisieren.
2. Informationspflichten gegenüber den privaten Haushalten gemäß § 18 ElektroG Abs. 3
Wir weisen alle Besitzer von Elektro- und Elektronikaltgeräten darauf hin, dass Sie gesetzlich verpflichtet sind, diese Geräte einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zurückzuführen. Danach sind insbesondere die Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten über die Restmülltonne oder die gelbe Tonne untersagt. Das nachfolgend dargestellte und auf Elektro- und Elektronikaltgeräten aufgebrachte Symbol einer durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern weist zusätzlich auf die Pflicht zur getrennten Erfassung hin:
Wir weisen alle Besitzer von Elektro- und Elektronikaltgeräten darauf hin, dass Sie gesetzlich verpflichtet sind, Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe vom Altgerät zerstörungsfrei zu trennen.
Wir weisen alle Endnutzer von Elektro- und Elektronikaltgeräten darauf hin, dass Sie für das Löschen personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten selbst verantwortlich sind.