Lizenziertes BMW Motorrad für Kinder. Biken, fast wie die Großen! Viele Kinder sind fasziniert von elektrischen Fahrzeugen zum Selbstfahren. Aus diesem Grund wird das Kinder Elektro-Motorrad BMW S 1000 RR auch so gern gekauft. Das Kindermotorrad ist mit seinem originalen BMW-Design ein verkleinerter Nachbau des bekannten Superbikes BMW S 1000 RR. Der kleine Nachbau sieht ebenso schnittig aus und wird bis zu fünf km/h schnell. Neben den beiden Motoren sorgen Features wie das Soundmodul und LED-Scheinwerfer für ein tolles und zugleich kindgerechtes Fahrerlebnis. Dabei besitzen natürlich auch die Themen Sicherheit und Qualität höchste Priorität. Deshalb können Sie als Vater oder Mutter ganz entspannt bleiben, während Ihre Kinder sehr viel Spaß haben.
Für Anfänger sicher, für Fortgeschrittene abnehmbar. Die abnehmbaren Stützräder bieten bei diesem Elektromotorrad für Kinder ein hohes Maß an Sicherheit. Durch sie können selbst kleine Anfänger ab einem Alter von drei Jahren mit dem Kinder Elektro-Motorrad BMW S 1000 RR sicher fahren. Ihr Kind ist bereits eine erfahrene Jungbikerin oder ein erfahrener Jungbiker? Dann schicken Sie es einfach ohne die Stützräder auf Tour.
für 2 verschiedene Geschwindigkeitsstufen. Ausgestattet ist das Kinder Elektro-Motorrad mit einem Schalter für zwei verschiedene Geschwindigkeitsstufen im Vorwärtsgang. Der Low-Speed ist vor allem für die Jüngeren die richtige Wahl, während Ältere sich auch einmal für die Highspeed-Variante entscheiden können, wobei "High Speed" natürlich relativ ist. Die erreichbare Geschwindigkeit von maximal fünf km/h macht Ihren Kindern Spaß, gefährdet aber niemals ihre Sicherheit.
6-Fach Soundmodul in der BMW S 1000 RR für Kinder. Ein Motorrad macht vielen Bikern erst so richtig Spaß, wenn es einen guten Motorsound besitzt. Auch die Kleinen lieben diese Geräusche. Deshalb bietet Ihnen das BMW-Kindermotorrad einen Top-Motorsound. Das 6-Fach Soundmodul im BMW-Kindermotorrad hat darüber hinaus weiteres Entertainment an Bord mit Musik sowie einer Hupe. Keine Frage: Dieses Kinder Elektromotorrad sieht nicht nur gut aus. Es hört sich auch gut an. Und das ist ein weiterer guter Grund dafür, dieses Kinder Elektromotorrad zu kaufen.
bringen die Kraft auf die Straße. Bei diesem S 1000 RR BMW-Kindermotorrad sind Elektro-Motoren mit jeweils 35 Watt für eine hohe Leistung verantwortlich. Durch sie wird das Kinder Elektro-Motorrad bis zu fünf km/h schnell und besitzt eine maximale Traglast von bis zu 25 Kilogramm. Als Energieversorger dient der leistungsstarke Akku, der Ihnen und Ihrem Kind eine lange Fahrzeit garantiert. Die empfohlene Ladezeit, um den Akku vollständig aufzuladen, liegt bei ungefähr acht bis zwölf Stunden.
wenn Ihr Kind den Fuß vom Gas nimmt. Für hohe Sicherheit sorgt die Bremsautomatik. Sobald Ihr Kind das Gaspedal nicht mehr betätigt, bleibt das Kinder Elektro-Motorrad stehen. Bescheinigt wird die Sicherheit des kleinen Motorrads beispielsweise durch die CE-Kennzeichnung. Zudem genügt das Elektromotorrad für Kinder den Normen EN 71 und EN 62115 mit Sicherheitsbestimmungen für Spielwaren sowie den RoHS-Richtlinien. Sie beschränken die Verwendung gefährlicher Stoffe in Elektro- und elektronischen Geräten.
wenn Ihr Kind den Fuß vom Gas nimmt. Für hohe Sicherheit sorgt die Bremsautomatik. Sobald Ihr Kind das Gaspedal nicht mehr betätigt, bleibt das Kinder Elektro-Motorrad stehen. Bescheinigt wird die Sicherheit des kleinen Motorrads beispielsweise durch die CE-Kennzeichnung. Zudem genügt das Elektromotorrad für Kinder den Normen EN 71 und EN 62115 mit Sicherheitsbestimmungen für Spielwaren sowie den RoHS-Richtlinien. Sie beschränken die Verwendung gefährlicher Stoffe in Elektro- und elektronischen Geräten.
Authentisches Fahrgefühl auf dem Elektromotorrad. Das Kindermotorrad BMW S 1000 RR fährt auf zwei hochwertigen EVA-Reifen. "EVA" steht für den geschäumten Werkstoff Ethylen-Vinylacetat. Das elastische Material ähnelt in seinen Eigenschaften Gummi und bietet den kleinen Bikern ein besonders authentisches Fahrgefühl. Die Reifen sind zudem geräuscharm. aber auch besonders alterungs- und wärmebeständig.
Kinder-Elektro-Motorrad mit Fußschalter. Für hohe Sicherheit steht bei diesem Elektromotorrad für Kinder auch der Fußschalter, mit dem das Kindermotorrad beschleunigt wird. Durch ihn können beide Hände Ihres Kindes während der Fahrt stets am Lenkrad bleiben. Zusammen mit den abnehmbaren Stützrädern sorgt das dafür, dass auch Jüngere sicher und fest auf dem BMW-Kindermotorrad sitzen.
Der Supersportler jetzt auch für die Kleinen!. Sie kaufen mit dem Kinder Elektro-Motorrad BMW S 1000 RR nicht irgendein Elektromotorrad für Ihr Kind. BMW hat dieses Kinder Elektromotorrad lizenziert. Warum? Weil es tatsächlich wie eine Miniaturausgabe des berühmten Motorrads S 1000 RR von BMW aussieht. Ihrem Kind werden Design und Technik ebenso gut gefallen wie Ihnen. Sie erhalten das attraktive Kindermotorrad in leuchtendem Blau.
Artikel gehört zur Kategorie: Kinderfahrzeuge
Die Versandkosten Ihrer Lieferung werden Ihnen in der Bestellübersicht vor Absenden Ihrer Bestellung angezeigt bzw. bei telefonischer Bestellung vor Auslösen der Bestellung mitgeteilt.
Durch Teillieferungen, die darauf zurückzuführen sind, dass Artikel unterschiedlich verpackt oder befördert werden müssen, entstehen Ihnen keine Kosten. Es entstehen Ihnen keine zusätzlichen Versandkosten.
Beim Kauf von digitalen Geschenkgutscheinen fallen keine Versandkosten an.
Nutzen Sie im Fall einer Reklamation oder eines Widerrufs bitte unser Kontaktformular: hier
Bitte beachten Sie: Folgende Erklärung mit entsprechenden Links gilt nur für die Rückgabe von Altgeräten zur Entsorgung!
Gemäß § 17 ElektroG - Elektro- und Elektronikgerätegesetz sind wir unter den dort genannten Bedingungen verpflichtet, Elektro- und Elektronikaltgeräte unentgeltlich zurückzunehmen.
Unsere Verpflichtung zur kostenfreien Rücknahme von Altgeräten besteht:
Detaillierte Informationen zum genauen Umfang unserer Rücknahmepflichten erhalten Sie hier:
https://www.elektroretoure24.de/NeSGmbH#ruecknahmeinformation
Elektroretoure24 bietet die Möglichkeit Altgeräte mittels Paketdiensten, oder bei Großgeräten (schwerer als 30 kg und größer Länge:120cm x Breite:60cm x Höhe:60cm) über eine individuelle Abholung bei Ihnen, dem Recycling zuzuführen. Die Kosten für den Paketversand der versandfähigen Altgeräte, wie auch die Kosten für die Großgeräteabholung, wird von Netto-Online übernommen. Die geschaffenen Möglichkeiten der Rückgabe von Altgeräten erhalten Sie über die nachfolgenden Links:
https://www.elektroretoure24.de/NeSGmbH/
Sollten Sie Entsorgungsbedarf bezüglich gebrauchter Leuchtmittel, die gefährliche Güter enthalten, i.d. Regel Kompaktleuchtstofflampen, haben, wenden Sie sich bitte über die E-Mail-Adresse service@elektroretoure24.de an unseren Partner, die EARN Elektroaltgeräte Service GmbH. Unser Partner wird sich dann mit Ihnen in Verbindung setzen und die Rückgabe der gebrauchten Leuchtmittel mit schädlichen Inhaltstoffen organisieren.
2. Informationspflichten gegenüber den privaten Haushalten gemäß § 18 ElektroG Abs. 3
Wir weisen alle Besitzer von Elektro- und Elektronikaltgeräten darauf hin, dass Sie gesetzlich verpflichtet sind, diese Geräte einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zurückzuführen. Danach sind insbesondere die Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten über die Restmülltonne oder die gelbe Tonne untersagt. Das nachfolgend dargestellte und auf Elektro- und Elektronikaltgeräten aufgebrachte Symbol einer durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern weist zusätzlich auf die Pflicht zur getrennten Erfassung hin:
Wir weisen alle Besitzer von Elektro- und Elektronikaltgeräten darauf hin, dass Sie gesetzlich verpflichtet sind, Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe vom Altgerät zerstörungsfrei zu trennen.
Wir weisen alle Endnutzer von Elektro- und Elektronikaltgeräten darauf hin, dass Sie für das Löschen personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten selbst verantwortlich sind.
Produkt wie beschrieben
Bewertet: 03.12.2023 | Melden