Der Edgar Duo Nackenlautsprecher vereint zwei Funktionen in einem Gerät: Er dient sowohl als familienfreundlicher Lautsprecher als auch als persönlicher Kopfhörer. So genießt jeder Nutzer den Fernsehton nach seinen individuellen Bedürfnissen – ganz ohne Kompromisse. Dank der separaten Lautstärkeregelung können sowohl der Nackenlautsprecher als auch die integrierten Lautsprecher an der Ladestation unabhängig voneinander eingestellt werden. Dies ermöglicht personalisierte TV-Audioerlebnisse ohne Störung anderer Haushaltsmitglieder.
Mit einer optimierten Audioverarbeitung filtert der Edgar Duo effektiv störende Hintergrundgeräusche und verstärkt Dialoge sowie Sprache. Dies sorgt für ein müheloses Hörerlebnis, ideal für Menschen mit Hörschwierigkeiten.
Das Gerät wurde speziell für Senioren entwickelt und zeichnet sich durch eine einfache Ein-Knopf-Bedienung aus. Zudem ist es besonders angenehm für Brillenträger, da keine sperrigen Kopfhörer erforderlich sind. Durch seine tragbare Bauweise ermöglicht der Edgar Duo TV-Hörverstärker eine klare und verständliche Audiowiedergabe, ohne dass der Nutzer direkt vor dem Fernseher sitzen muss.
Mit einer Akkulaufzeit von bis zu 12 Stunden bietet der Edgar Duo langanhaltendes Hörvergnügen. Die kompakte Ladestation sorgt für einfaches Aufladen und eine ordentliche Aufbewahrung. Zudem ist der Edgar Duo mit den meisten TV-Geräten kompatibel, darunter Smart-TVs mit analogem oder digitalem Audioausgang. Unterstützte Anschlüsse sind HDMI-ARC, OPT IN, AUX IN oder Bluetooth.
Neben der Nutzung als TV-Hörverstärker kann das Gerät per Bluetooth 5.3 oder Aux-Kabel mit Smartphones, Computern, MP3-Playern und anderen Endgeräten verbunden werden – für kabellosen Musikgenuss in bester Qualität. Ob für besondere Anlässe oder den Alltag – der Edgar Duo schafft verbindende Klangerlebnisse, die Generationen zusammenbringen.
Genießen Sie kristallklaren TV-Sound – egal wo Sie sind!
Artikel gehört zur Kategorie: Lautsprecher
Die Versandkosten Ihrer Lieferung werden Ihnen in der Bestellübersicht vor Absenden Ihrer Bestellung angezeigt bzw. bei telefonischer Bestellung vor Auslösen der Bestellung mitgeteilt.
Durch Teillieferungen, die darauf zurückzuführen sind, dass Artikel unterschiedlich verpackt oder befördert werden müssen, entstehen Ihnen keine Kosten. Es entstehen Ihnen keine zusätzlichen Versandkosten.
Beim Kauf von digitalen Geschenkgutscheinen fallen keine Versandkosten an.
Nutzen Sie im Fall einer Reklamation oder eines Widerrufs bitte unser Kontaktformular: hier
Bitte beachten Sie: Folgende Erklärung mit entsprechenden Links gilt nur für die Rückgabe von Altgeräten zur Entsorgung!
Gemäß § 17 ElektroG - Elektro- und Elektronikgerätegesetz sind wir unter den dort genannten Bedingungen verpflichtet, Elektro- und Elektronikaltgeräte unentgeltlich zurückzunehmen.
Unsere Verpflichtung zur kostenfreien Rücknahme von Altgeräten besteht:
Detaillierte Informationen zum genauen Umfang unserer Rücknahmepflichten erhalten Sie hier:
https://www.elektroretoure24.de/NeSGmbH#ruecknahmeinformation
Elektroretoure24 bietet die Möglichkeit Altgeräte mittels Paketdiensten, oder bei Großgeräten (schwerer als 30 kg und größer Länge:120cm x Breite:60cm x Höhe:60cm) über eine individuelle Abholung bei Ihnen, dem Recycling zuzuführen. Die Kosten für den Paketversand der versandfähigen Altgeräte, wie auch die Kosten für die Großgeräteabholung, wird von Netto-Online übernommen. Die geschaffenen Möglichkeiten der Rückgabe von Altgeräten erhalten Sie über die nachfolgenden Links:
https://www.elektroretoure24.de/NeSGmbH/
Sollten Sie Entsorgungsbedarf bezüglich gebrauchter Leuchtmittel, die gefährliche Güter enthalten, i.d. Regel Kompaktleuchtstofflampen, haben, wenden Sie sich bitte über die E-Mail-Adresse service@elektroretoure24.de an unseren Partner, die EARN Elektroaltgeräte Service GmbH. Unser Partner wird sich dann mit Ihnen in Verbindung setzen und die Rückgabe der gebrauchten Leuchtmittel mit schädlichen Inhaltstoffen organisieren.
2. Informationspflichten gegenüber den privaten Haushalten gemäß § 18 ElektroG Abs. 3
Wir weisen alle Besitzer von Elektro- und Elektronikaltgeräten darauf hin, dass Sie gesetzlich verpflichtet sind, diese Geräte einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zurückzuführen. Danach sind insbesondere die Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten über die Restmülltonne oder die gelbe Tonne untersagt. Das nachfolgend dargestellte und auf Elektro- und Elektronikaltgeräten aufgebrachte Symbol einer durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern weist zusätzlich auf die Pflicht zur getrennten Erfassung hin:
Wir weisen alle Besitzer von Elektro- und Elektronikaltgeräten darauf hin, dass Sie gesetzlich verpflichtet sind, Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe vom Altgerät zerstörungsfrei zu trennen.
Wir weisen alle Endnutzer von Elektro- und Elektronikaltgeräten darauf hin, dass Sie für das Löschen personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten selbst verantwortlich sind.