Der 150 T-HD Italiano Receiver von Sky Vision ist ein kompakter und vielseitiger DVB-T & DVB-T2 Receiver, der sich ideal für den Empfang aller freien DVBT und DVBT2 Sender eignet. Mit seiner 1080p Full HD-Auflösung bietet er ein gestochen scharfes Fernseherlebnis. Obwohl für den italienischen Markt konzipiert, ist er auch problemlos in Deutschland nutzbar, was ihn zu einer ausgezeichneten Wahl macht, insbesondere angesichts des Wegfalls des Nebenkostenprivilegs.
Die mehrsprachige Menüführung des Geräts ermöglicht eine benutzerfreundliche Navigation und erleichtert die Bedienung erheblich. Der integrierte Installationsassistent sorgt dafür, dass die Inbetriebnahme schnell und unkompliziert vonstattengeht. Zudem unterstützt der TV Receiver Dolby Digital Plus, was für einen hervorragenden Klang sorgt. Weiterhin haben Eltern dank der Kindersicherung die Möglichkeit bietet, den Zugang zu bestimmten Inhalten zu kontrollieren.
Die Anschlussmöglichkeiten des Geräts sind vielfältig: Neben einem HDMI-Anschluss verfügt der Receiver für TV über einen Scart- und einen S/PDIF-Anschluss sowie einen USB-Anschluss. Letzterer ermöglicht das Anschließen von externen Festplatten oder USB-Sticks, sodass der HD Receiver auch als Medienplayer genutzt werden kann. Er kann problemlos Bilder, Musik und kurze Videos abspielen.
Die ergonomische Komfort-Fernbedienung liegt gut in der Hand und erleichtert die Bedienung des Receivers. Dank des Elektronischen Programmführers (EPG) behalten Sie stets den Überblick über das aktuelle TV-Programm und können Ihre Lieblingssendungen gezielt auswählen.
Der Sky Vision 150 T-HD Italiano Receiver ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die Wert auf hohe Bildqualität, einfache Bedienung und vielseitige Anschlussmöglichkeiten legen. Seine Kompaktheit und Benutzerfreundlichkeit machen ihn zum perfekten Begleiter für den täglichen TV-Genuss, sowohl in Italien als auch in Deutschland.
Artikel gehört zur Kategorie: Receiver
Die Versandkosten Ihrer Lieferung werden Ihnen in der Bestellübersicht vor Absenden Ihrer Bestellung angezeigt bzw. bei telefonischer Bestellung vor Auslösen der Bestellung mitgeteilt.
Durch Teillieferungen, die darauf zurückzuführen sind, dass Artikel unterschiedlich verpackt oder befördert werden müssen, entstehen Ihnen keine Kosten. Es entstehen Ihnen keine zusätzlichen Versandkosten.
Beim Kauf von digitalen Geschenkgutscheinen fallen keine Versandkosten an.
Nutzen Sie im Fall einer Reklamation oder eines Widerrufs bitte unser Kontaktformular: hier
Bitte beachten Sie: Folgende Erklärung mit entsprechenden Links gilt nur für die Rückgabe von Altgeräten zur Entsorgung!
Gemäß § 17 ElektroG - Elektro- und Elektronikgerätegesetz sind wir unter den dort genannten Bedingungen verpflichtet, Elektro- und Elektronikaltgeräte unentgeltlich zurückzunehmen.
Unsere Verpflichtung zur kostenfreien Rücknahme von Altgeräten besteht:
Detaillierte Informationen zum genauen Umfang unserer Rücknahmepflichten erhalten Sie hier:
https://www.elektroretoure24.de/NeSGmbH#ruecknahmeinformation
Elektroretoure24 bietet die Möglichkeit Altgeräte mittels Paketdiensten, oder bei Großgeräten (schwerer als 30 kg und größer Länge:120cm x Breite:60cm x Höhe:60cm) über eine individuelle Abholung bei Ihnen, dem Recycling zuzuführen. Die Kosten für den Paketversand der versandfähigen Altgeräte, wie auch die Kosten für die Großgeräteabholung, wird von Netto-Online übernommen. Die geschaffenen Möglichkeiten der Rückgabe von Altgeräten erhalten Sie über die nachfolgenden Links:
https://www.elektroretoure24.de/NeSGmbH/
Sollten Sie Entsorgungsbedarf bezüglich gebrauchter Leuchtmittel, die gefährliche Güter enthalten, i.d. Regel Kompaktleuchtstofflampen, haben, wenden Sie sich bitte über die E-Mail-Adresse service@elektroretoure24.de an unseren Partner, die EARN Elektroaltgeräte Service GmbH. Unser Partner wird sich dann mit Ihnen in Verbindung setzen und die Rückgabe der gebrauchten Leuchtmittel mit schädlichen Inhaltstoffen organisieren.
2. Informationspflichten gegenüber den privaten Haushalten gemäß § 18 ElektroG Abs. 3
Wir weisen alle Besitzer von Elektro- und Elektronikaltgeräten darauf hin, dass Sie gesetzlich verpflichtet sind, diese Geräte einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zurückzuführen. Danach sind insbesondere die Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten über die Restmülltonne oder die gelbe Tonne untersagt. Das nachfolgend dargestellte und auf Elektro- und Elektronikaltgeräten aufgebrachte Symbol einer durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern weist zusätzlich auf die Pflicht zur getrennten Erfassung hin:
Wir weisen alle Besitzer von Elektro- und Elektronikaltgeräten darauf hin, dass Sie gesetzlich verpflichtet sind, Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe vom Altgerät zerstörungsfrei zu trennen.
Wir weisen alle Endnutzer von Elektro- und Elektronikaltgeräten darauf hin, dass Sie für das Löschen personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten selbst verantwortlich sind.