Perfekte Lagerung für Ihre Weinsammlung: Der ideale Weinkühlschrank
Ob leidenschaftlicher Weinliebhaber oder Genießer besonderer Momente – die richtige Lagerung macht den Unterschied. Mit unserem modernen Weinkühlschrank bewahren Sie Ihre edlen Tropfen stets optimal temperiert und stilvoll auf.
Ein guter Wein entfaltet seinen Charakter nur unter den besten Bedingungen. Dank präziser Temperatursteuerung können Sie nun für weißen, roten oder prickelnden Wein die perfekte Lager- oder Serviertemperatur zwischen 5 und 18°C einstellen.
Die doppelte Verglasung bewahrt Ihre edlen Tropfen vor schädlichem Lichteinfall, während die vibrationsarme Lagerung dafür sorgt, dass die feinen Aromen des Weins ungestört reifen können. Zusätzlich garantiert die moderne Luftzirkulation im Inneren eine konstante Feuchtigkeit, wodurch Ihre Weinkorken geschützt bleiben und ein Austrocknen vermieden wird. (Thermoelektrische Kühlung)
Dieser Weinkühlschrank ist nicht nur funktional, sondern auch ein optisches Highlight. Das elegante Gehäuse und die LED-Innenbeleuchtung präsentieren Ihre Weinsammlung auf stilvolle Weise. Die angeordneten Böden bieten Platz für bis zu 12 Flaschen und sind leicht ausziehbar, um den Zugriff zu erleichtern.
Die Kombination aus modernster Technologie, durchdachtem Design und einfacher Bedienung ist für jeden etwas. Ob für die Lagerung wertvoller Jahrgangsweine oder für spontane Weinmomente: Dieser Weinkühlschrank ist die perfekte Ergänzung für Ihre Ausstattung.
Dank der Lagerung unter idealen Bedingungen erleben Sie einen professionellen Weinkühlschrank, welcher Ihre Leidenschaft für Wein auf ein neues Niveau hebt!
Artikel gehört zur Kategorie: Kühlschränke
Die Versandkosten Ihrer Lieferung werden Ihnen in der Bestellübersicht vor Absenden Ihrer Bestellung angezeigt bzw. bei telefonischer Bestellung vor Auslösen der Bestellung mitgeteilt.
Durch Teillieferungen, die darauf zurückzuführen sind, dass Artikel unterschiedlich verpackt oder befördert werden müssen, entstehen Ihnen keine Kosten. Es entstehen Ihnen keine zusätzlichen Versandkosten.
Beim Kauf von digitalen Geschenkgutscheinen fallen keine Versandkosten an.
Nutzen Sie im Fall einer Reklamation oder eines Widerrufs bitte unser Kontaktformular: hier
Bitte beachten Sie: Folgende Erklärung mit entsprechenden Links gilt nur für die Rückgabe von Altgeräten zur Entsorgung!
Gemäß § 17 ElektroG - Elektro- und Elektronikgerätegesetz sind wir unter den dort genannten Bedingungen verpflichtet, Elektro- und Elektronikaltgeräte unentgeltlich zurückzunehmen.
Unsere Verpflichtung zur kostenfreien Rücknahme von Altgeräten besteht:
Detaillierte Informationen zum genauen Umfang unserer Rücknahmepflichten erhalten Sie hier:
https://www.elektroretoure24.de/NeSGmbH#ruecknahmeinformation
Elektroretoure24 bietet die Möglichkeit Altgeräte mittels Paketdiensten, oder bei Großgeräten (schwerer als 30 kg und größer Länge:120cm x Breite:60cm x Höhe:60cm) über eine individuelle Abholung bei Ihnen, dem Recycling zuzuführen. Die Kosten für den Paketversand der versandfähigen Altgeräte, wie auch die Kosten für die Großgeräteabholung, wird von Netto-Online übernommen. Die geschaffenen Möglichkeiten der Rückgabe von Altgeräten erhalten Sie über die nachfolgenden Links:
https://www.elektroretoure24.de/NeSGmbH/
Sollten Sie Entsorgungsbedarf bezüglich gebrauchter Leuchtmittel, die gefährliche Güter enthalten, i.d. Regel Kompaktleuchtstofflampen, haben, wenden Sie sich bitte über die E-Mail-Adresse service@elektroretoure24.de an unseren Partner, die EARN Elektroaltgeräte Service GmbH. Unser Partner wird sich dann mit Ihnen in Verbindung setzen und die Rückgabe der gebrauchten Leuchtmittel mit schädlichen Inhaltstoffen organisieren.
2. Informationspflichten gegenüber den privaten Haushalten gemäß § 18 ElektroG Abs. 3
Wir weisen alle Besitzer von Elektro- und Elektronikaltgeräten darauf hin, dass Sie gesetzlich verpflichtet sind, diese Geräte einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zurückzuführen. Danach sind insbesondere die Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten über die Restmülltonne oder die gelbe Tonne untersagt. Das nachfolgend dargestellte und auf Elektro- und Elektronikaltgeräten aufgebrachte Symbol einer durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern weist zusätzlich auf die Pflicht zur getrennten Erfassung hin:
Wir weisen alle Besitzer von Elektro- und Elektronikaltgeräten darauf hin, dass Sie gesetzlich verpflichtet sind, Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe vom Altgerät zerstörungsfrei zu trennen.
Wir weisen alle Endnutzer von Elektro- und Elektronikaltgeräten darauf hin, dass Sie für das Löschen personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten selbst verantwortlich sind.