Nach Schätzungen der Welthungerhilfe werden weltweit jährlich rund 1,3 Mrd. Tonnen Lebensmittel entsorgt. Mit der Verabschiedung der Agenda 2030 und dem Sustainable Development Goal (SDG) 12.3 hat sich die Weltgemeinschaft das Ziel gesetzt, die Lebensmittelverschwendung bis zum Ende des Jahrzehnts auf Verbraucher - und Einzelhandelsebene zu halbieren. Obwohl im Lebensmitteleinzelhandel (LEH) lediglich Lebensmittelüberschüsse in Höhe von 1,5 % (bezogen auf den Umsatz) verzeichnet werden, sehen wir uns als Lebensmittelhändler in der Verantwortung, die Umsetzung dieses – und weiterer – SDGs mitzugestalten und aktiv zur Zielerreichung beizutragen.
Die Vereinten Nationen haben 17 SDGs definiert und Netto Marken-Discount sieht sich insbesondere acht dieser Ziele verpflichtet, da sie durch das Handeln entlang der Wertschöpfungskette berührt werden. So bezieht sich SDG 12 auf das wirtschaftliche Handeln aller Akteur:innen im Lebensmitteleinzelhandel. Die SDGs 2, 6, 7, 8, 13, 14, 15 und 17 werden insbesondere durch einzelne Projekte und Partnerschaften bedient, wie zum Beispiel die Partnerschaft für mehr Nachhaltigkeit mit dem WWF. Damit kann Netto Marken-Discount seine Kapazitäten zusätzlich stärken und nachhaltigeren Konsum ganzheitlich fördern.