Winterreifen

Filter
  • Alle Filter löschen
Sortierung
Sortierung Beliebtheit
Artikel pro Seite:
Alle Filialangebote ansehen
  • Das Rad neu finden – im Netto-Online Reifenshop

    Willkommen bei deinem neuen Lieblings-Reifenhändler im Web: Netto Online! Passend zum anstehenden Reifenwechsel bieten wir dir hier in bester Netto-Manier eine Top-Auswahl qualitativ hochwertiger und langlebiger Winterreifen. Neben bewährten Pirelli mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis findest du auch die Profi-Marken Continental, Goodyear und Falken mit ihren prämierten Angeboten für deine Sicherheit. Ob du dich für Winterreifen eines Markenherstellers entscheidest oder den günstigen Angeboten anderer Hersteller verfällst, ist dir überlassen. Bei uns bekommst du für deine Entscheidung transparent alle Informationen – Winterreifen zu kaufen war nie einfacher.
  • Feiern deine Sommerreifen schon den Advent, hast du den Reifenwechsel verpennt - Wann solltest du deine Reifen wechseln?

    Jedes Jahr die gleiche Überraschung: Die Weihnachtsspezialitäten stehen in deinem Lieblings-Netto da, wo vor kurzem noch Schoko-Osterhasen standen und am Badesee sonnt sich nur noch das Laub der Bäume. Die Zeit ist reif, dass du nach den Jacken schaust und die Heizung wieder einen Zweck erfüllt. Auch dein Auto muss sich auf die kalte Jahreszeit einstellen, denn es beginnt die Saison der Winterreifen, leider gibt’s im Kalender keinen Eintrag zur Winterreifen-Wende. Als Orientierung gilt die „O-O“-Regel (Nicht zu verwechseln mit der „Ohoh“-Regel nach dem ersten Glatteis). Die „O-O“-Regel besagt, dass von Ostern bis Oktober Sommerreifen gefahren werden sollen und der Reifenwechsel von bzw. zu Winterreifen jeweils im Zeitraum von Ostern bzw. im Oktober vorgenommen werden sollte. 

    Diese Regel gilt als verlässlich und wird von den Automobilprofis vom ADAC als Orientierung auch wärmstens empfohlen. Apropos wärmstens empfohlen – seit 2018 gilt in Deutschland eine Winterreifenpflicht. Waren vorher noch Reifen erlaubt, die das Zeichen M+S (Matsch und Schlamm) trugen, gilt seit Januar 2018, dass deine Winterreifen auch das Alpin-Symbol (Berg mit Schneeflocke) tragen müssen. Nur solche Reifen wurden bei winterlichen Bedingungen ausreichend getestet und bewahren dich nicht nur vor einem Unfall, sondern auch vor einem Bußgeld von mindestens 60 Euro inkl. Punkt in Flensburg. 

    Die Ordnungsbehörden orientieren sich ebenfalls an der „O-O“-Regel und beziehen die aktuellen Wetterverhältnisse mit ein. Anders sieht es teilweise im europäischen Ausland aus – in Österreich gibt es beispielsweise konkrete Termine, ab wann dein Auto Winterreifen aufgezogen haben muss. Informiere dich vor einer geplanten Winterreise also am besten über die gesetzlichen Regelungen vor Ort.

  • Social-Media-Profil im Blick – Winterreifenprofil auch?

    Wenn du den richtigen Zeitpunkt für den Reifenwechsel gefunden hast, solltest du dir deine “alten” Winterreifen unbedingt noch einmal genauer anschauen. Nur weil sie das Alpin-Symbol tragen, heißt das nicht, dass sie noch für diesen Winter taugen. Es kommt bei Winterreifen auf das Alter und die Profiltiefe an. Neue Reifen haben den weichsten Gummi und sorgen damit für ein ideales Fahrverhalten. Je älter deine Winterreifen werden, desto fester sind sie und desto wahrscheinlicher ist es, dass sich das negativ aufs Fahrverhalten auswirkt. Das Alter deiner Reifen kannst du seitlich an der DOT-Nummer erkennen. Die letzten vier Ziffern (WWJJ) auf dem Reifen bestehen aus jeweils zwei Ziffern der Produktionswoche (WW) und des Produktionsjahrs (JJ).

    Das solltest du zum Höchstalter & der Profiltiefe von Winterreifen wissen

    • Für das Höchstalter deiner Winterreifen gibt es keine gesetzliche Regelung. Der ADAC empfiehlt allerdings, dass Winterreifen keinesfalls älter als 8 Jahre sein sollten.
    • Die Profiltiefe ist gesetzlich vorgeschrieben und darf 1,6mm nicht unterschreiten. Viel zu wenig aus Sicht des ADACs und anderen Mobilitätsexperten. Diese fordern einen Wechsel auf neue Winterreifen ab einer Profiltiefe von 4mm. Sind deine Winterreifen schon reif für den Wechsel? Teste es selbst mit einer 2-Euro Münze. Du musst die Münze hochkant in der Mitte des Reifens in das Profil stecken. Verschwindet der silberne Rand der Münze? Dann sind noch mehr als 4mm Profil vorhanden. Siehst du den silbernen Rand allerdings noch, so solltest du dich schleunigst nach neuen Winterreifen umschauen. Und wo du die besten Angebote für Winterreifen findest, ist ja wohl klar – bei Netto-Online.
  • Klar kommt es auf die Größe an…

    Die Suche nach neuen Winterreifen treibt dich um und du hast bei Netto-Online genau deinen Favoriten gefunden? Jetzt machst du dir vielleicht Sorgen, dass du die falsche Größe kaufst? Diese Sorge wollen wir dir gleich nehmen. Winterreifen online zu kaufen ist mit den Infos aus dem Netto-Reifen-Shop einfacher, als passende Kleidung im Netz zu shoppen. Anders als bei Konfektionsgrößen, sind Reifengrößen nicht vom Hersteller abhängig – sie werden genormt hergestellt. Alles, was du für eine passgenaue Auswahl benötigst, ist dein altes Paar Reifen. Dort findest du an der Seite eine Beschriftung mit folgenden Angaben: z.B. 195/65 R 16. 

    Für was steht diese allgemeingültige Reifenbezeichnung?

    • 195 für die Reifenbreite
    • 65 für die Reifenhöhe
    • R16 für die Bauart des Reifens und den Durchmesser 

    Schreib dir diese Werte einfach auf und vergleich sie mit den Größenangaben der Reifen, die du hier im Online-Shop findest. Und schon kann dein Reifenwechsel reibungslos ablaufen.

  • …die Technik ist allerdings auch nicht zu verachten

    Warum gibt es eigentlich spezielle Winterreifen und wie unterscheiden die sich von Sommerreifen und Co.?

    Winterreifen bestehen aus einer besonderen Gummimischung, die es dem Reifen ermöglicht, auch noch bei sehr kalten Temperaturen flexibel zu bleiben. Außerdem haben Winterreifen ein besonderes Profil und tiefere Lamellen. In den Vertiefungen kann Schnee eindringen und damit die Traktion auf nicht-festem Untergrund erhöhen. Gerade im Winter sind die Außenbedingungen für Verkehrsteilnehmer anspruchsvoll und daher werden Profilstruktur und Materialmischverhältnis ständig optimiert. Alles nur, damit du auch im Winter sicher ankommst. Wenn du dir vor Augen hältst, dass nur die Reifen des Autos im Kontakt mit der Straße sind, dann denk immer daran, auf diese geringe Fläche besonders zu achten. 

    Wenn du dich an die Tipps von  Netto zum Thema Winterreifen hältst, kannst du dich entspannt um die Fahrt kümmern und musst dich nicht um die Reifen sorgen. Eine Sache ist sicher: Der Winter wird kommen!